Sandmännchen

Hach, mein 8jährer Sohnemann ist echt süß. 8 ist ein ganz schwieriges Alter, weil … eigentlich ist man da ja schon der coole Oberchecker aber …

vorhin sitzt Sohnemann vor dem Fernseher, weil er auf Yakari wartet. Da lief dann noch der Rest vom Sandmännchen (das gucken 8jährige natürlich nicht mehr, aber es lief nunmal). Als das Sandmännchen den Sand wirft dreht Sohemann den Kopf zur Seite (wie schon seit mind. 6 Jahren) und sagt: “Ich guck nicht hin!” (weil, dann werde ich ja müde ;-) ) Ich kann mir ein Grinsen nicht verkneifen und sage: “Du bist süß!” Da guckt er mich mit großen Augen an und sagt: “Mama, eigentlich kann der den Sand gar nicht durch die Scheibe werfen, oder?” Ich grinse übers ganze Gesicht und sag: “Nö, das konnte der noch nie!” Sohnemann grinst zurück und sagt: “Dann ist man dann also immer nur müde, weil es abends ist und nicht von dem Sand, gelle?” Jep, das ist der Wahrheit. Dieses Jahr ist das auch mit dem Glauben an Weihnachtsmann und Christkind nicht mehr so selbstverständlich.

Tags:

Read Comments
  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS

Freitagsfüller 19-11-2010

  1. Das Problem ist, dass ich momentan abends echt platt bin. Sohnemann ist gerade echt hyperaktiv und schlaucht mich. Ich dachte 8 jährige können sich auch mal selbstbeschäftigen, aber da wurde ich eines Besseren belehrt.
  2. Tiramisu mache ich am liebsten selber. Ich habe da ein ganz tolles Rezept mit Sahne und Honig *jammi*.
  3. Wenn ich schlechte Laune habe  dann lässt man mich am Besten in Ruhe. Da hilft nur viel Schokolade und ein gutes Buch. Ich habe aber nicht allzuoft schlechte Laune. Kopfschmerzen, Hunger, wenig Schlaf  und dauerhaftes Rumgenerve kann allerdings auch bei mir schlechte Laune auslösen.
  4. Bis zum nächsten Urlaub müssen wir noch lange durchhalten.
  5. Das echte Adventsfeeling beginnt für mich dieses Jahr überhaupt nicht. Das ist das erste Mal, dass ich einen Horror davor habe die ganzen Kisten aus dem Keller zu schleppen und hier zu dekorieren. Ich mag noch nicht.
  6. Harry Potter den neuen Film muss ich unbedingt ganz schnell gucken.
  7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf was Leckeres (muss gleich mal meinen Süßigkeitenschrank stürmen) , morgen habe ich Fußballspiel meines Sohnes und Pralinenmasse für Sonntag vorbereiten geplant und Sonntag möchte ich ausschlafen und dann müssen wir den Basar für den alten Kindergarten meines Sohnes vorbereiten !

Tags:

Read Comments
  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS

Happy Halloween

Hallo ihr Lieben,

hier zieht Nebel durch die Straßen und viele gruselige Gestalten ziehen umher. Hier ist Halloween. Ich mag Halloween *g*. Unser Eingangsbereich ist hallowweenich geschmückt und Sohnemann hat ein großes Körbchen Süßigkeiten abgestaubt.

Ich habe jetzt keine Lust mehr an die Tür zu gehen und habe einen Korb mit Süßigkeiten davor gestellt. Mal sehen ob der morgen leer ist.

Was ist denn bei euch Halloween los? Also, fröhliches Gruseln!!!

Tags:

Read Comments
  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS

Wie kann ein …

… Tag werden, wenn man seinen Rechner hochfährt und mit den Worten: “Ihr System ist infiziert!” begrüßt wird?

Ich weiß es nicht 8-O

Tags:

Read Comments
  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS

Zähneputzen

Früher, als ich jung war *lol*, da war Zähneputzen ganz einfach. Man schnappte sich ein Zahnbürste und Zahnpasta und schrubbelte irgendwie an seinen Zähnen rum. Heute ist das ganz anders. Sohnemann hatte nämlich heute wiedermal Zahnputztraining bei seiner Kinderzahnärztin und das ist eher ein spirituelles Ritual.

Erst die Kauflächen. Dann sie Zähne zusammen beißen und außen die Kauflächen in kreisenden Bewegungen bis zum Zahnfleisch massieren und dabei immer bis 8 zählen. So arbeitet man sich von der einen Außenfläche über die Front zur anderen Außenfläche. Jetzt sind die Innenflächen dran. Man halte die Zahnbürste waagerecht auf das innere Zahnfleisch und streiche langsam in den Mundinnenraum vom Zahnfleisch weg. Das macht man unten an den Seiten. Für die unteren Schneidezähne muss man dann die Zahnbürste senkrecht mit dem Griff nach oben halten und die Zähne dann senkrecht ausstreichen. Mit den oberen Beißerchen verfährt man genau anders herum.

Und wenn man bei diesem Kamasutra des Zähneputzens noch keinen Knoten in den Armen hat ist man fertig.

Tags: ,

Read Comments
  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS

8

Unser Sohnemann wird morgen 8. Hat jemand von euch Valium? Also wenn das Kind morgen genau so oder noch mehr hibbelig ist wie heute, dann brauche ich was Jutes zur Beruhigung.

Ne, Spaß beiseite. Es ist wirklich schön, wenn man sich so freuen kann. Für uns Erwachsene ist Geburtstag ja eher Streß.

Tags:

Read Comments
  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS

flaute

Der Wind in meinem Kopf verebbt heute ein wenig. Ich hatte die letzten Tage wirklich brutale Kopfschmerzen. Und nachdem ich mich mit Paracetamol, Ibu und Co vollgedröhnt habe und nichts geholfen hat, bin ich gestern doch zum Arzt. Der hat nur auf ein paar Punkte in meinem Nacken gedrückt und wußte warum ich Schmerzen habe. Jetzt nehme ich Muskellockernde Medis und es ist schon ein bisschen besser. Ne, Kopfschmerzen wünsche ich meinem schlimmsten Feind nicht. *boing* *boing*

Tags: ,

Read Comments
  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS

windig

Es ist grau draußen und windig. In meinem Kopf ist der Wind irgendwie auch. Heute vor 23 Jahren ist meine Mama gestorben. Ich fasse zusammen …

irgendwie ist heute nicht mein Tag *goodnight*

Tags:

Read Comments
  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS

Hundertwasserhaus

Anfang August haben wir das Ronald Mc Donald Hundertwasserhaus hier in Essen besichtigt.

Das Haus ist wunderschön. Ich mag Architekten die versuchen ihre Gebäude im Einklang mit der Natur zu bauen. Geschwungene Linien, viel Licht, Blick ins Grüne, begrünte Dächer … . César Manrique ist neben Hundertwasser auch ein Architekt und Künstler, den ich sehr bewundere. Sein Wohnhaus auf Lanzarote ist der Hammer. Leider sind beide mitlerweile gestorben, aber ihre Gebäude und Bilder leben weiter.

Nachfolgender Text übernommen von der Seite des Grugaparks

Hundertwasserhaus Bild copyride Grugapark

Ein überraschender, fast märchenhafter Anblick bietet sich dem Besucher von der Brücke zwischen der Orangerie und dem Botanischen Garten: Ein goldenes Zwiebeltürmchen krönt das so genannte Hundertwasserhaus, das 2005 im Grugapark eröffnet wurde. Der Entwurf zu diesem fantasievollen bunten Haus war die letzte Arbeit des österreichischen Malers, Zeichners und Grafikers Friedensreich Hundertwasser (1928-2000). Ein Thema seiner Werke ist die „Spirale“, die er als Symbol des Lebens und des Todes bezeichnet, während der Künstler die „gerade Linie“ verurteilt, da sie zum Tode führe. Diese leitmotivischen Aussagen zeigen sich dem Besucher in der Architektur des Hundertwasserhauses. Kräftige Farbtöne und weiche organische Formen prägen das einladend und heiter wirkende Gebäude. Die sinnenfrohe Architektur harmoniert ideal mit der umgebenden Natur.

Das Hundertwasserhaus der McDonald’s Kinderhilfe Stiftung ist ein Zuhause auf Zeit für die Familien schwer kranker Kinder, die im benachbarten Universitäts-Klinikum behandelt werden. Die Familien können hier einige Zeit leben, um sich vom belastenden Klinikalltag zu erholen. Dass Nähe den Heilungsprozess fördert, konnte inzwischen wissenschaftlich belegt werden.

Und jetzt ein paar Eindrücke … . Leider konnte ich nicht selber die Gesamtansicht vom Hundertwasserhaus fotografieren, da just in dem Moment die Akkus leer waren, deshalb zum Überblick das Foto von der Seite des Grugaparks. Aber jetzt ein paar von mir …

Das ist der Eingangsbereich. Die Böden sind in Brauntönen gehalten. Sie sollen dem Waldboden nachempfunden sein. Die schwarzen Bereiche stellen Pfützen dar. Die Randbereiche sind hochgezogen. Hundertwasser war der Meinung, dass die Böden uneben sein sollten, wie ein Waldboden. Da das aber in so einem großen Haus schlecht umzusetzen war, nur die geschwungenen Randbereiche. Auf dem Baum an der Wand sind alle Sponsoren des Hundertwasserhauses verewigt.

Das ist die Flaschenwand. Die gibt es in vielen Hunderwasserhäusern. Die Flaschen sind Wassertropfen und alle zusammen ein Wasserfall.

In dem Haus sind 14 Appartements (je 30 m²) für Familien untergebracht. Nur ein Appartement hat eine Küche (für koscheres kochen) alle anderen Familien teilen sich eine große Gemeinschaftsküche. Dann gibt es noch einen
gemeinsamen Fernsehraum, eine Bibliothek, ein Kaminzimmer, einen Wellnessbereich und ein großes Kinderspielzimmer. Grundgedanke ist, dass sich die betroffenen Eltern nicht in ihren Appartements verkriechen sollen,
sondern mit ihren Problemen nicht alleine gelassen werden. Das Haus wird von 2 1/2 festangestellten Personen und 50 freiwilligen geleitet. Die Familien müssen ihre Appartements alleine sauberhalten, alleine einkaufen gehen,
kochen usw. Nur Dienstag morgen gibt es ein gemeinschaftliches Frühstück , das sie freiwilligen Helfer machen und Donnerstag Abendessen. Ganz oft kochen aber auch Eltern gemeinsam. In die Appartements durften wir leider nicht reingucken, weil das Haus komplett belegt ist. Außerdem gibt es noch einen großes Konferenzraum mit eigener Küche, Garderobe und seperatem Eingang. Da können Familien Familienfeste feiern und Besuch empfangen. Ich würde auch gerne in so einem Haus wohnen. Ich finde den Gedanken auch fürs normale Leben sehr schön.

Das ist ein Pflanzenvorhang den man bei Bedarf vors Fenster oder wieder weg drehen kann.

Das ist ein Hausbaum. Auch den gibt es häufiger in Hundertwasserhäusern.  Die Bäume bekommen 1 qm Platz im Haus und bezahlen Miete in dem sie uns mit Sauerstoff versorgen.

Die Treppe zeigt die Lebensspirale. Und hier hat Hunderwasser auch unebene Stufen eingebaut.

Im Turm ist eine Treppe, die mit Spiegeln beklebt wurde, die wunderbar schillern. Am oberen Ende gibt es ein  Sofa wo man herrlich relaxen kann.

Der Blick vom begrünten Dach in den Hof.

Der Turm

Tags: , ,

Read Comments
  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS

Das Sommerloch

Hallo ihr Lieben,

ja, auch hier gab es nun also das berüchtigte Sommerloch. Ich habe mich aber geweigert es mit irgendwelchen komischen Geschichten zu füllen und habe einfach mal Pause gemacht. Pause vom “ich-muss-aber dringend-erst-noch”. Ich habe Urlaub gemacht, viele schönes Ausflüge oder abends einfach auf dem Sofa rumgegammelt. Und da ich jetzt doch schon von einigen süßen Menschen darauf angesprochen wurde warum hier gar nichts mehr los ist wird es Zeit das Loch zu füllen.

Tags:

Read Comments
  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS
 Page 25 of 60  « First  ... « 23  24  25  26  27 » ...  Last »