Ich-AG
*hihi* Den nachstehenden Text habe ich gerade bei Dimebag gefunden und muss ihn einfach nochmal weitergeben *g*.
Habe mich heute entlassen.
Aus dem Tagebuch einer Ich-AG.
16. Juni: Habe endlich die Firma gegründet. Auf die Ausschreibung für die Stelle kam nur eine Bewerbung. Meine. Das Bewerbungsgespräch verlief positiv. Ich entspreche genau meinen Vorstellungen. Trotzdem Vorsicht: Habe vier Wochen Probezeit vereinbart.
2. Juli: Erste Zwischenbilanz nach 14 Tagen: Es läuft. Zwar noch nicht so besonders, aber doch irgendwie. Aber es wird schon, da bin ich mir einig.
26. Juli: Das Geschäft brummt! Habe eigentlich eine Woche Urlaub beantragt. Kann ich aber einfach nicht genehmigen. Muß ich mir noch sensibel nahe bringen. Aber die Kunden gehen vor.
13. August: Muß dringend mit mir übers Geld reden. Kann ja nicht so sein, daß ich einerseits Gewinn mache (Einzelheiten erfährt man ja nicht als Angestellter), während andererseits mein Gehalt stagniert. Was wäre ich denn ohne mich?
17. August: Habe mich heute früh über mich aufgeregt. Mehr Gehalt – das kann wohl nicht wahr sein. Erst mal muß ich doch Kapital ansammeln, damit ich investieren kann. Aber das werde ich mir schon noch beibringen. Wahrscheinlich muß ich die Zügel ein bißchen anziehen. Sonst komme ich noch auf die Idee, einen Betriebsrat zu bilden.
21. August: Heute früh zwei Stunden Warnstreik. Wenn ich es anders nicht kapiere, dann ziehe ich eben einen knallharten Arbeitskampf durch. Keinen Urlaub, keine Gehaltserhöhung – nicht mit mir.
22. August: Warnstreik! Na warte. Da gibt’s eine gediegene Aussperrung.
23. August: Ha, jetzt habe ich’s mir gezeigt! Mit Aussperrung hatte ich nicht gerechnet. Aber die Firma kann sich keine Pause leisten. Deshalb brauche ich einen Streikbrecher. Am besten mich, ich kenne mich ja aus. Ich als Streikbrecher – da werde ich Augen machen.
26. August: Habe mit eigenen Ohren gehört, wie ich mich »Dummes Schwein« genannt habe. Habe es mir sofort gemeldet, denn den Chef zu beleidigen stört eindeutig den Betriebsfrieden.
27. August: Die Beleidigung hat Folgen – habe mir eine Abmahnung erteilt. Noch einmal, und ich bin entlassen.
17. September: Seit dem Streikbrecher-Einsatz und der Abmahnung ist Ruhe in der Firma – kein Gemecker mehr, keine Gehaltsforderungen. Man muß eben mal die Instrumente zeigen.
21. Oktober: Ich gehe an die Börse. Wenn schon Ich-AG, dann richtig. Spiele mit dem Gedanken, alle Aktien selbst zu kaufen, damit mir keiner reinquatschen kann.
3. November: Der Börsengang war ein voller Erfolg. Die Aktien gingen weg wie warme Semmeln. Bin allen anderen möglichen Käufern zuvorgekommen. Tja, clever muß man sein. Jetzt bin ich nicht nur Inhaber und Geschäftsführer, sondern auch Vorstandsvorsitzender. Und Vorsitzender des Aufsichtsrates.
14. Dezember: Irgendwie klemmt das Geschäft im Moment. Liegt es am Wetter? Oder an der Vorweihnachtszeit?
16. Dezember: Jetzt weiß ich, woran es liegt: Die Lohnnebenkosten sind zu hoch. Habe mir das unmißverständlich klargemacht. Ja, wenn ich ein Türke wäre oder ein Pole, da wär’s vielleicht billiger. Aber so – ich habe zu hohe Ansprüche.
3. Januar: Mußte mir eine Gewinnwarnung geben. Jetzt regt sich der Aktionär auf. Und der Aktienkurs fällt. Da werde ich wohl am Personal sparen müssen.
4. Januar: Kurzarbeit. Das fehlte noch. Andererseits – ich könnte mich nach einem Nebenjob umsehen. Vielleicht mache ich auch Schwarzarbeit bei mir.
7. Januar: Habe mich heute entlassen. Der Aktionär jubelt – der Kurs ist kurzzeitig nach oben geschnellt. Shareholder Value ist eine tolle Sache.
12. Januar: Habe viel Zeit. Werde noch eine Firma gründen, gehe damit auch an die Börse, kaufe mir gegenseitig die Anteile weg. Das erzeugt Nachfrage und jagt den Kurs hoch. Obwohl – vielleicht sind das verbotene Insidergeschäfte? Egal, Hauptsache es bringt Gewinn. Außerdem, wenn ich dicht halte, kommt es nie raus.
Tcha, so kanns gehen *g*.
Hmm it looks like your blog ate my first comment (it was extremely long) so I guess I’ll just
sum it up what I had written and say, I’m thoroughly enjoying your blog.
I too am an aspiring blog blogger but I’m still new to the whole thing.
Do you have any tips for beginner blog writers? I’d really appreciate
it.
OMT’s proprietary curriculum рresents fun difficulties
that mirror exam questions, sparking love fߋr mathematics and tһe motivation tο execute remarkably.
Ԍеt ready fоr success in upcoming examinations ѡith OMT Math Tuition’ѕ exclusive curriculum, ⅽreated to cultivate vital thinking and self-confidence
іn every student.
With trainees in Singapore bеginning formal math education from the first day and
facing higһ-stakes assessments, math tuition оffers the extra edge needed tⲟ attain tоp performance in this important topic.
primary school tuition іs very іmportant foг PSLE as it offeгs restorative support fߋr subjects liқe entiге numbers and measurements,
ensuring no foundational weaknesses persist.
Ꭲhorough responses fгom tuition instructors оn practice attempts aids secondary students gain fгom blunders, boosting accuracy
f᧐r tһe actual Ο Levels.
Math tuition аt the junior college degree highlights conceptual quality οver rote memorization, crucial fօr
taking on application-based А Leel inquiries.
OMT’ѕ exclusive syllabus improves MOE standards Ƅʏ providing scaffolded learniing paths tһat
progressively raise in complexity, developing trainee confidence.
Bite-sized lessons mɑke it simple tо fit in leh, resulting іn consistent practice and far bеtter ցeneral grades.
Tuition assists stabilize ϲo-curricular tasks ᴡith researches, enabling Singapore trainees tо master math exams without fatigue.
my site :: secondary 1 math tuition singapore
A person essentially lend a hand to make significantly articles I might state.
That is the very first time I frequented your web page and thus far?
I surprised with the research you made to create this particular post extraordinary.
Great process!
Hi there to all, as I am in fact keen of reading this webpage’s post to be updated on a regular basis.
It consists of nice stuff.